Kariesbehandlung bei Kindern
Es gilt ein einfacher Grundsatz: Je früher Karies entdeckt wird, desto mehr natürliche Zahnsubstanz kann erhalten werden und eine rein defektbezogene Restauration ist möglich.
Enstehung von Karies
Durch Nahrungsreste und Speichel entstandener Zahnbelag stellt eine hervorragende Ernährungsgrundlage für bestimmte, in jedem Mund auftretende Bakterienarten dar. Durch deren Vermehrung und Stoffwechsel entstehen Säuren, welche bestimmte mineralische Bestandteile des Zahnschmelzes auswaschen: Es bildet sich eine sichtbare Karies.
Vorbeugung von Karies
Nur durch dauernde und vor allem gründliche Reinigung können Sie bzw. dann später Ihr Kind selbstständig einen vorzeitigen Zahnverlust verhindern.
Dank modernen Reinigungsmethoden und qualitativ hochwertiger Zahnpasta lässt sich die Entstehung einer Karies heutzutage gut vermeiden.
Ebenfalls vorbeugend wirkt der regelmässige Besuch bei der Dentalhygienikerin, welche die Zähne Ihres Kindes professionell reinigt und Erkrankungen frühzeitig erkennt. Sobald die ersten Zähne da sind, sollten Sie mit der professionellen Prophylaxe beginnen. Gerne beraten wir Sie!
Kariesbehandlung bei MilchzÄhnen
Eine vollständige Schmerzausschaltung (Narkose) kann unter Umständen von Bedeutung sein. Meistens genügt jedoch eine Lachgasanalgesie, mit der wir Ihr Kind beruhigen und schmerzunempfindlicher machen können. Dies erlaubt uns, die Lokalanästhesie, welche ab mittelgrossen Kariesdefekten und bei "Nerveröffnung" erforderlich ist, zu legen.
Sanfte und schmerzfreie Behandlung
Da bei Kindern die Schmerzschwelle enorm niedrig ist, legen wir grossen Wert auf schmerzfreie Behandlungsmethoden wie:
- Laserbehandlungen
- Anti-Karies-Gelbehandlungen
- etc.
um einer späteren Zahnarztphobie vorzubeugen.
Individuelle einfühlsame Behandlung und Beratung
Wir ermitteln einfühlsam und auf sanfte Weise, wie weit der Kariesbefall bei Ihrem Kind bereits voran geschritten ist und stimmen mit Ihnen die Behandlungsmehode ab. Sie erreichen uns unter +41 (0)44 461 56 20.