Zahnfleischerkrankungen
Parodontitis ist die häufigste Zahnfleischerkrankung. Glücklicherweise können wir eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates jedoch frühzeitig erkennen und verhindern.
Ursachen von Zahnfleischerkrankungen
Die Liste möglicher Ursachen für Zahnfleischerkrankungen ist lang:
- mangelnde Zahnpflege
- unausgewogene Ernährung
- aggressive Bakterienflora
- Zahn- bzw. Kieferfehlstellungen
- Störungen des Immunsystems
- genetische Disposition
Aber auch Tabakkonsum, Bruxismus oder ungünstig lokalisierte Piercings im Mundraum sind als Risikofaktoren bekannt.
Erste Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen
Im Gegensatz zu gesundem Zahnfleisch, das fest und rosa ist, ist krankes Zahnfleisch dunkelrot und kann leicht bluten und zuweilen unangenehm riechen. Da damit jedoch kaum Schmerzen verbunden sind, werden diese Veränderungen häufig nicht wahr- oder ernstgenommen.
Behandlung
Durch eine rechtzeitige Behandlung, intensives Reinigen der Zähne und/oder einem operativen Eingriff können wir dem schrittweisen Zerfall bekämpfen.
Ziel der Behandlung der Zahnfleischerkrankung ist es, Bakterienansiedlungen zu entfernen und somit die Ursache der Entzündung zu beseitigen. Dadurch verhindern wir, dass es zu einer Zahnlockerung bzw. einem Zahnverlust kommt.
Beratung und Prophylaxe
Schmerzen und ein Zahnfleischrückgang treten meist erst im fortgeschrittenen Stadium auf. Damit wir Zahnfleischerkrankungen frühzeitig erkennen und deren Folgen verhindern können, empfehlen wir Ihnen einen regelmässigen Besuch bei Ihrer Dentalhygienikerin. Vereinbaren Sie einen Termin bitte telefonisch: +41 (0)44 461 56 20.